Vermeiden Sie kostspielige Baumängel, bevor sie entstehen – mit einer baubegleitenden...
„Wann braucht man ein Sachverständigen-Gutachten – und worauf kommt es an?“
🔎 Warum ein Gutachten oft der klügere Weg ist
In vielen Fällen ist ein unabhängiges Gutachten durch einen Sachverständigen nicht nur sinnvoll – sondern dringend notwendig. Es schützt Sie vor finanziellen Schäden, rechtlichen Unsicherheiten und Fehlentscheidungen.
✅ In diesen Fällen brauchen Sie ein Gutachten:
1. Bauschäden
Feuchtigkeit in der Wand? Undichte Dächer? Risse in der Fassade?
Ein Gutachten stellt Ursache, Ausmaß und Verantwortlichkeit klar.
🔹 Ergebnis: Sie wissen, was repariert werden muss – und was es kosten darf.
2. Versicherungsfälle
Nach Sturm, Hagel oder Wasserschäden verlangt die Versicherung häufig ein Gutachten.
Als unabhängiger Sachverständiger dokumentiere ich den Schaden objektiv & beweissicher – und begleite Sie durch die Regulierung.
3. Baumängel / Baupfusch
Fehlerhafte Dämmung, schiefe Bleche, falscher Dachaufbau: Viele Mängel bleiben lange unbemerkt – bis der Schaden groß ist.
Ein Gutachten hilft, Mängel frühzeitig zu erkennen und gerichtsfest zu dokumentieren.
4. Hauskauf oder -verkauf
Bevor Sie kaufen oder verkaufen: Lassen Sie das Gebäude prüfen.
Ein Gutachten zeigt, ob Investitionen drohen – oder ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist.
5. Abnahmen & Sanierungen
Ich begleite Bauherren, Bauträger und Architekten bei Übergaben, Endabnahmen oder Sanierungen – neutral & technisch fundiert.
💡 Ihr Vorteil:
-
Klarheit statt Bauchgefühl
-
Schutz vor überhöhten Reparaturkosten
-
Beweissicherung für Versicherung oder Gericht
-
Verständliche Einschätzungen – auch für Laien
📞 Persönliche Beratung vom Experten
Ich bringe 35 Jahre Erfahrung aus dem Handwerk mit – und sehe, was andere übersehen.
Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Ersteinschätzung.
📍 Gerhard Sorger – Unabhängiger Sachverständiger
☎ +43 664 4187551
🌐 www.sorgergerhard.at